Rock’n’Roll und Schlager
Es gibt nicht viele Trends in der Musikgeschichte, die sich über Jahrzehnte hinweg so frisch und unverbraucht gehalten haben wie der Rock’n’Roll. Oft ist es genau diese Power, die eine „müde“ Party wieder zum Leben erweckt oder einer Veranstaltung den rettenden Kick gibt.
Seit der Gründung 1982 ist das „Rock’n’Roll Orchester“ aus der Showbranche nicht mehr wegzudenken. Die drei schrill-bunt gekleideten, sympathischen Rocker und ihre zierliche aber stimmgewaltige Frontsängerin konnten sich bereits in allen deutschen Rundfunk- und Fernsehsendungen präsentieren z.B. ZDF Hitparade, ARD „Immer wieder sonntags“, MDR Riverboot, „Frank Zander-Show“ 1994, MDR „Schlagermagazin“, MDR „Silvester-Show“ 2008… usw… aber auch in den größten DDR Fernsehshows z.B. „Rund„, „Bong“ und „Ein Kessel Buntes“ – (bis auf Thomas Gottschalk´s „Wetten das?!“ – Wetten, dass ihnen das auch noch gelingt?)
Das Erfolgsrezept ihrer Livekonzerte und CD-Produktionen ist die gelungene Mischung aus frechen Eigenkompositionen und neu interpretierten Rock’n’Roll Evergreens. Jeder Musiker in der Band ist ein Original, eine Rock’n’Roll-Rakete sozusagen, aber zusammen sind die vier ein ganzes Feuerwerk!
Ob als Opener von Joe Cocker beim Schleswig Holstein Festival, bei Jennifer Rush in der Berliner Deutschlandhalle, bei der Eröffnung der Kieler Woche, der Cebit, des Bundesdeutschen Presseballs, oder bei diversen „Oldie Nights“ mit den Tremeloes, Suzie Quatro, Smokie, Searchers, Slade, den Weather Girls, Rattles etc…, das „Rock’n’Roll Orchester“ kann sich getrost mit den ganz Großen der Branche messen und wird auch in Zukunft durch die Lande und die Hitparaden rocken…
Das Rock’n’Roll Orchester sind:
Die heiße Röhre: Ute Hagemeyer alias „Topsi Twist“
Die rockige Gitarre: Klaus Weigert alias „Tiger Stone“
Das scharfe Saxophon: Fred Raabe alias „Freddy“
Der stehende Trommler: Detlev Hagemeyer alias „Haggy-Baby“
Halbstark
Let’s Have a Party
Schöner fremder Mann
Motorbiene
Run Around Sue
Dont be Cruel
Under The Boardwalk
Shoop Shoop Song
Wie ein Tiger
Lollipop
TheWanderer
I’m Walking
Shout
Loco Motion
Rock Around The Clock
He kleine Judy
Doo Run Run
Summertime Blues
Dont Haha,
Peter Gun
Ich will keine Schokolade
New Orleans
Lipstick On Your Collar
La Bamba
Do You Love Me
Let’s Twist Again
Great Balls Of Fire
Eddie My Love
Hallo Josephine
To Know Him Is To Love Him
Do You Wanna Dance
Under The Moon Of Love
My Boy Lollipop
Sea Cruise
Diana
Too Late
Hippy Shake
Babysitter Boogie
One Fine Day
…und viele mehr!
Referenzen 1993 – 2003:
Fernsehen:
ZDF Hitparade (1994, 1995); SAT 1; RTL; ARD; Schlagerparade; Schlagermagazin; Riverboat-Talkshow (MDR); Die Aktuelle Schaubude (NDR); Konfetti (ORF); Fernsehgarten (ZDF); Deutsche Welle 2; Musik für Sie (MDR); Immer wieder Sonntags (ARD); Musik liegt in der Luft (ZDF – mit Dieter Thomas Heck); Ein Stern am Himmel ist noch frei (ZDF-Gala für die Frauenkirche in Dresden); Heinz Rennhack Show „Männer sind auch Menschen“ (MDR)
Live:
Funkausstellung Berlin; Rhein in Flammen Bonn; Bundespresseball Berlin; Grüne Woche; Cebit Hannover; Orgatec Köln (div. Gala’s); Deutschlandhalle Berlin (Support für J. Rush, Joe Cocker); Eröffnung Kieler Woche 1995/96; div. Oldie-Nights ( Desmont Decker, Tremeloes, Suzi Quadro, Matt Bianco, Weather Girls, Rattles, Fortunes, Showaddywaddy, Troggs, Searchers, Swinging Blue Jeans etc.) SDR Südfunkball 96 Stuttgart; SDR ; SAW ; MDR ; WDR ;ORB ; hr usw.
CD-Produktionen:
CD „Rock’n’Roll Orchester“
CD „Tu’s doch“
CD „Gib nicht so an“
CD-Single „Hey kleine Judy“
CD-Single „Tinarella di Luna“
CD-Single „Komm mit zu mir“
CD-Single „Verliebt, verlobt…“
CD-Single „My boy lollipop“
CD-Single „Immer wieder…“