Marching Band
„Käpt’n Kümo’s Marching Band“ ist eine High-Energy-Band von ca. 25 Profis und jungen Amateuren, eine Marching Band mit überwiegendem Beatles-Repertoire. Sie ist gedacht als Möglichkeit zum „Musizieren pur“, wie auch als Talentschmiede für angehende Musiker aus dem norddeutschen U-Musik-Bereich. Unter Anleitung von älteren, erfahrenen Kollegen gilt es, Musik als Lust und Energie-Potential mit unmittelbarem Publikumskontakt wieder neu zu entdecken.
Beatles-Titel wie „Yellow Submarine“ oder „Lady Madonna“ werden mit heißen südamerikanischen Rhythmen unterlegt. Erfolgsrezept der „jungen Wilden“: Power pur!
„Käpt’n Kümo’s Marching Band“ wurde 1994 von Richard Wester (Saxophon, u. a. Deutscher Kleinkunstpreis 1991, ex Ulla Meinecke, BAP, Waggershausen) ins Leben gerufen und hat sich mittlerweile, nicht nur im hohen Norden, einen sehr guten Namen erspielt. Mit dabei ist u.a. Rainer Prüss (Sousaphon, ex Liederjan).
Die Musiker von Käpt’n Kümo’s Marching Band spielen u.a. bei: West Coast Orchestra; Husumer Revue-Ensemble; Hochschulorchester Flensburg; Posaunenquartet Husum; Jazztett; Prüss, Schmedecke & Co; ex Toy; Richard Wester & Band; Pa’s Brass Band; Tin Lizzy; Blues Brother’s Project; Saxoforte-Quartet; Jazz-Express; Tribute to Pearl; The Stones-Revival; Starlights; Headline; Tide; Landesjugendorchester Schleswig-Holstein; Four You; Marinemusikcorps-Ostsee; Meyers Quartett; Trombophonia.
HANSA-PARK, Sierksdorf
Stadt Glücksburg
Stadtwerke Flensburg
Holmnixenfest, Flensburg
Stadt Kiel, Kieler Woche
NDR, Jahrhundertfest Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein-Landtag/Europa-Woche
Artefact, Glücksburg
NDR Kiel, 50 Jahre NDR
Dampfrundum, Flensburg
DPG, UNI-Weltkongress, Berlin
NDR Kieler Woche
Rheinlandpfalz Tag, Berlin
Kom Tel, Flensburg
SG Flensburg-Handewitt
Stadt Mönchengladbach
Stadt Köln
Stadt Westerland, Sylt
SSW
Niedersächsischer Städtetag, Wilhelmshaven
EXPO 2000, Hannover
Rumregatta, Flensburg
Cutty-Sark World Race, Flensburg
DGB Festival, Dortmund
Passerelleneröffnung, Lübeck
Carnival Kopenhagen/Dänemark
Internationales Folkfestival Rudolstadt
Festival Maloy/Norwegen
Festival Jönköping/Schweden
Offizielle Gäste der Karnevalumzüge von Linz, Bad Hönningen, Mönchengladbach und des alternativen nächtlichen „Geisterzuges“ in Köln
„Einheizer“ bei Handball Bundesliga und Pokalspielen der SG Flensburg Handewitt
Offizieller Eröffnungs-Act des „Jahrhundertfestes Schleswig Holstein“ 1999 in Schleswig und „Roter Faden“ des 2-stündigen NDR-Fernsehberichts über diese Veranstaltung
u.v.m.
Das NDR Fernsehen sendete ein ausführliches TV Portrait über die Entstehungsgeschichte und die grenzenlose Fröhlichkeit dieser Truppe.
- die Presse schreibt:
- „sexy Saxophone und bärige Typen mit Südwester und Melone“
- „100 Punkte für Flensburgs un-ernstes Straßenblasorchester!“
- „und Heide Simonis steckte eine Rose in die Tuba“
- „eine echte Allstar Combo!?“
- „fröhlich und unermüdlich…“