DAS BESTE AUS SCHWEDEN
mit der Hymne der 70er Jahre: „MOVIESTAR“ – ein Super-Hit!
Ende der 90er wieder in den Charts „MOTORCYCLE MAMA“, „HOROSCOPE“, „ROCK’N’ROLL CLOWN“ u.v.a. Top-Hits!
Er begeisterte 12.000 bei der Oldie-Nacht des Jahres von Radio NORA, 20.000 in der Waldbühne Berlin 2001 oder 5.000 live mit seiner Band bei der PORSCHE-OLDIE-NIGHT 2002 in Stuttgart!
Nur sehr wenige Songs haben es im Laufe der letzten Jahrzehnte geschafft, zur Hymne einer ganzen Generation zu werden! Zu diesen Songs zählt zweifelsfrei „Moviestar“. Ein Millionenhit, der heute noch weltweit zu einem der meistgehörtesten Pop-Klassiker zählt. Eine Melodie, die wohl jeder auf Anhieb mitsummt, selbst die Teenies in den Discos von heute! Durch NISSAN-TV-Werbung donnert der Song, den EMI wiederveröffentlicht hat, 1997/98 über 40 Wochen wieder hoch in die schwedischen Hitlisten und 1998 ebenfalls durch TV-Werbung in die deutschen Charts! Mit „Moviestar“ verbindet sich der Name eines Mannes, der diesen Song selbst schrieb und durch seine grandiose, barfüssige Show internationales Aufsehen erregte: HARPO!
Der immer sehr bescheidene, sympathieausstrahlende HARPO startete 1975 seine Karriere gleich einer Rakete, nachdem Englands Starproduzent Micky Most auf den Songschreiber aus dem hohen Norden aufmerksam wurde:
MOVIESTAR (in Deutschland 31 Wochen in den Charts, 17 Wochen Top 5)
Es folgten dann Hit auf Hit, alle aus seiner eigenen Feder:
MOTORCYCLE MAMA (1976 bei uns über 20 Wochen in den Top 5)
HOROSCOPE (1976 bei uns über 26 Wochen in den Top 3)
ROCK´N´ROLL CLOWN (1977 12 Wochen in den Top 10)
IN THE ZUMZUMZUMMERNIGHT (1977 19 Wochen in den Top 10)
Weitere Bestseller: HONOLULU, SAYONARA oder sein: DOWN AT THE CLUB
HARPO (geb. am 05.04.1950), der mit seiner Ehefrau Carina (seit fast 30 Jahren glücklich verheiratet) in Schweden Rennpferde züchtet (Internationale Champions) und in „Harpo“ von den „Marx-Brothers“ sein Vorbild sieht, ist nun Anfang der 2000er Jahre wieder voll im Showgeschäft und startet voll durch! Ein randvoller Terminkalender mit zahlreichen Shows von Flensburg bis Garmisch, von Cottbus bis Aachen. Zudem ist HARPO seit Ende der 90er nach Jahren wieder massiv im Deutschen Fernsehen: ARD (Wunschbox, Die Goldene 1, Immer wieder Sonntags), ZDF (Das große Sommer-Hitfestival, Silvester-Show, Wenn Teenager träumen, Fernsehgarten ’97+’98+2000, Let’s have a party ’96+’97, Musik liegt in der Luft, Abendmagazin, Länderjournal, „701“-Die Show), SAT 1 (Silvester-Party ’97+’98+’99+2000, Elmis witzige Oldie-Show ’97 (2x)+´98 (2x), Aus den Augen verloren), PRO7 (Portrait HARPO), ORF/3SAT (Schlagerkarussell) u.v.a.
Und auf der Bühne bringt HARPO eine Spitzenshow – ein Entertainer, der sein Publikum zu faszinieren weiß!