Deutschlands erste Fleetwood Mac Coverband!
Fleetwood Mac ist für die Musikkritiker die erfolgreichste britische Popband noch vor den Beatles. Ein Lob, mit dem die Kritiker sonst sparsamer umgehen.
5 Grammys – 5 No. 1 Alben – mehrfach Platin – 10 Top-Ten Singles – „Top Group Of The Year“ 1977 – über 120 Millionen verkaufter Platten – Gewinner des American Music Award – Aufnahme in die „Rock and Roll Hall of Fame“ und, und, und…
Fleetwood Mac kann getrost als eine der erfolgreichsten Bands der Popgeschichte bezeichnet werden.
1967 stellte Schlagzeuger Mick Fleetwood in London das erste Line-Up der Band zusammen. „Rumours“ wurde eine der erfolgreichsten Platten der Musikgeschichte. „Go Your Own Way“ gehört heute zu den Evergreens der Popmusik und mit Hilfe des Hits „Don’t Stop“ als Wahlkampfmotto von Bill Clinton, wurde dieser Präsident der USA.
Auch Thomas Väth ist Schlagzeuger mit einer Erfolgsbilanz, die sich sehen lassen kann. Er tourte durch die ehem. UdSSR, USA, Kanada, Afrika und Europa. Vor über 15 Jahren gründete er die „Abba Revival Band“. In etlichen TV Shows wie der legendären Gong Show, RTL Samstag Nacht oder neuerdings Taratata (SAT.1), stellt er sein Können als Schlagzeuger unter Beweis. Da liest man Namen wie Joe Cocker, Westlife, Zucchero und Ronan Keating, aber auch Catharina Valente, Howard Carpendale, Roland Kaiser oder Heino. Nun hat er Deutschlands erste und bisher einzige Fleetwood Mac Coverband gegründet. Er hat genau wie Mick Fleetwood hervorragende Musiker um sich versammelt. Denn der Schlagzeuger will dem Original so nah wie möglich kommen. Ein Jahr hat sich der Perfektionist Zeit gelassen, um die einzige deutsche Fleetwood Mac Cover Band mit internationalen Spitzenmusikern zu besetzen. Mit Lutz Kemmerling (James Last) hätte er kaum einen besseren Frontmann bekommen können, um den Part von Lindsey Buckingham auszufüllen. Unterstützung bekommt er zusätzlich von Keyboarder Christoph Erbse und Carlos Palmen am Bass. Doch besonders zu erwähnen sind da wohl die beiden Sängerinnen Jackie Bredie aus den Niederlanden und Jennifer Jones aus den USA. Die beiden sind ihren Vorbildern so nah, dass man glaubt, Stevie Nicks und Christine McVie stehen selber auf der Bühne. Die Musik von Fleetwood Mac steht absolut im Vordergrund. Die Mischung aus Mainstream-Pop, romantischen Balladen und einer Prise bluesig angehauchten Rock’n’Rolls ist musikalisch äußerst abwechslungsreich und handwerklich über alle Zweifel erhaben. Auf technische Raffinessen wurde bewusst verzichtet. Das mit viel Liebe zum Detail erstellte Programm umfasst die gesamte musikalische Bandbreite Fleetwood Mac’s. Titel wie „Say you will“ aus jüngster Zeit sind genauso im Programm wie der Evergreen „Don’t Stop“ oder der romantische Schmachtfetzen und erste Nummer eins Hit „Albatross“ aus dem Jahr 1968. Ob Club-Konzert, Open-Air Festival, Betriebsfeier, Stadtfest oder Oldie-Night, „Fleetwood MaX“ ist ein Erlebnis, und ganz sicher ist auch ihr Lieblingslied dabei.
Sie werden begeistert sein!
Garantiert!